Flächenstreicher & Breitpinsel – für Lacke, Lasuren und große Oberflächen

Flächenstreicher – oft auch Breitpinsel genannt – sind ideal, um große Flächen wie Türen, Holzverkleidungen, Fassaden, Gartenmöbel oder Holzböden schnell und gleichmäßig zu beschichten. Mit ihrer breiten, flachen Form nehmen sie viel Material auf und sorgen für einen gleichmäßigen Farbauftrag bei Lasuren, Lacken und Dispersionsfarben. Ob für Profis oder Heimwerker: Hier finden Sie hochwertige Flächenstreicher aus Chinaborsten, Kunstborsten oder Borstenmischungen in verschiedenen Breiten.

Flächenstreicher richtig auswählen

  • Lacktyp: Für wasserbasierte Lacke empfehlen sich AQUA- oder Synthetikborsten. Für lösemittelhaltige Lacke sind robuste Chinaborsten die beste Wahl.
  • Form & Größe: Breiten von 70–100 mm sind Standard für Türen, Holzverkleidungen und große Flächen. Ovale Formen eignen sich besonders für kreative Techniken und Rundungen.
  • Borstenqualität: Ein hoher Anteil an Tops (80–90 %) steht für feine Spitzen – das sorgt für gleichmäßige Ergebnisse und reduziert Streifenbildung.
  • Stielform: Holzstiele mit ergonomischer Form liegen gut in der Hand und ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten auch bei längeren Einsätzen.

Vorteile von Flächenstreichern

  • Gleichmäßiger Farbauftrag dank hoher Materialaufnahme.
  • Sauberes Finish bei Lacken, Lasuren und Holzschutzmitteln.
  • Zeitsparend auf großen, glatten Flächen wie Türen, Paneelen oder Profilbrettern.
  • Lange Haltbarkeit durch stabile Zwingen und hochwertige Borsten.
  • Vielseitig einsetzbar – für Innen- und Außenanwendungen geeignet.

Typische Anwendungen

  • Anstriche auf Holzverkleidungen, Türen, Zargen und Paneelen.
  • Beschichtungen von Fassaden oder Gartenmöbeln.
  • Auftragen von Lacken, Lasuren, Holzölen und Grundierungen.
  • Für kreative Oberflächentechniken oder Lasurverläufe geeignet.

Tipps für optimale Ergebnisse

  • Pinsel vor Gebrauch leicht anfeuchten (bei AQUA-Lacken) oder kurz ausklopfen (bei Chinaborsten).
  • Lasuren und Lacke immer in Faserrichtung auftragen und gleichmäßig verschlichten.
  • Bei größeren Flächen Farbroller ergänzend einsetzen, Kanten und Details mit dem Flächenstreicher ausarbeiten.
  • Pinsel nach Gebrauch gründlich reinigen und hängend trocknen, um die Form zu erhalten.

FAQ – Flächenstreicher & Breitpinsel

Was ist der Unterschied zwischen Flächenstreicher und Breitpinsel?

Im Prinzip keiner – beide Begriffe werden synonym verwendet. Der Flächenstreicher ist ein besonders breiter Pinsel, optimiert für große Oberflächen und gleichmäßigen Farbauftrag.

Welcher Flächenstreicher eignet sich für wasserbasierte Lacke?

Verwenden Sie AQUA-Flächenstreicher mit Kunststoff- oder Synthetikborsten, z. B. den Colorus Premium Flächenstreicher AQUA. Diese nehmen Wasserlacke optimal auf und geben sie gleichmäßig ab.

Und welcher für lösemittelhaltige Lacke?

Chinaborsten-Flächenstreicher sind ideal für Lacke, Lasuren und Öle auf Lösemittelbasis. Sie sind hitze- und lösungsmittelbeständig und liefern ein sehr feines Oberflächenbild.

Wie pflege ich Flächenstreicher richtig?

Nach Gebrauch gründlich reinigen: Bei wasserbasierten Medien mit warmem Wasser und Seife, bei lösemittelhaltigen Produkten mit entsprechendem Verdünner vorreinigen. Anschließend mit mildem Reinigungsmittel auswaschen und hängend trocknen lassen.

Mehr Malerwerkzeuge entdecken

Passend zu Flächenstreichern finden Sie auch Malerpinsel, Farbroller und Abdeckmaterial für professionelle Streich- und Lackierarbeiten.

Filter

Flächenstreicher & Breitpinsel – für Lacke, Lasuren und große Oberflächen

Flächenstreicher – oft auch Breitpinsel genannt – sind ideal, um große Flächen wie Türen, Holzverkleidungen, Fassaden, Gartenmöbel oder Holzböden schnell und gleichmäßig zu beschichten. Mit ihrer breiten, flachen Form nehmen sie viel Material auf und sorgen für einen gleichmäßigen Farbauftrag bei Lasuren, Lacken und Dispersionsfarben. Ob für Profis oder Heimwerker: Hier finden Sie hochwertige Flächenstreicher aus Chinaborsten, Kunstborsten oder Borstenmischungen in verschiedenen Breiten.

Flächenstreicher richtig auswählen

  • Lacktyp: Für wasserbasierte Lacke empfehlen sich AQUA- oder Synthetikborsten. Für lösemittelhaltige Lacke sind robuste Chinaborsten die beste Wahl.
  • Form & Größe: Breiten von 70–100 mm sind Standard für Türen, Holzverkleidungen und große Flächen. Ovale Formen eignen sich besonders für kreative Techniken und Rundungen.
  • Borstenqualität: Ein hoher Anteil an Tops (80–90 %) steht für feine Spitzen – das sorgt für gleichmäßige Ergebnisse und reduziert Streifenbildung.
  • Stielform: Holzstiele mit ergonomischer Form liegen gut in der Hand und ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten auch bei längeren Einsätzen.

Vorteile von Flächenstreichern

  • Gleichmäßiger Farbauftrag dank hoher Materialaufnahme.
  • Sauberes Finish bei Lacken, Lasuren und Holzschutzmitteln.
  • Zeitsparend auf großen, glatten Flächen wie Türen, Paneelen oder Profilbrettern.
  • Lange Haltbarkeit durch stabile Zwingen und hochwertige Borsten.
  • Vielseitig einsetzbar – für Innen- und Außenanwendungen geeignet.

Typische Anwendungen

  • Anstriche auf Holzverkleidungen, Türen, Zargen und Paneelen.
  • Beschichtungen von Fassaden oder Gartenmöbeln.
  • Auftragen von Lacken, Lasuren, Holzölen und Grundierungen.
  • Für kreative Oberflächentechniken oder Lasurverläufe geeignet.

Tipps für optimale Ergebnisse

  • Pinsel vor Gebrauch leicht anfeuchten (bei AQUA-Lacken) oder kurz ausklopfen (bei Chinaborsten).
  • Lasuren und Lacke immer in Faserrichtung auftragen und gleichmäßig verschlichten.
  • Bei größeren Flächen Farbroller ergänzend einsetzen, Kanten und Details mit dem Flächenstreicher ausarbeiten.
  • Pinsel nach Gebrauch gründlich reinigen und hängend trocknen, um die Form zu erhalten.

FAQ – Flächenstreicher & Breitpinsel

Was ist der Unterschied zwischen Flächenstreicher und Breitpinsel?

Im Prinzip keiner – beide Begriffe werden synonym verwendet. Der Flächenstreicher ist ein besonders breiter Pinsel, optimiert für große Oberflächen und gleichmäßigen Farbauftrag.

Welcher Flächenstreicher eignet sich für wasserbasierte Lacke?

Verwenden Sie AQUA-Flächenstreicher mit Kunststoff- oder Synthetikborsten, z. B. den Colorus Premium Flächenstreicher AQUA. Diese nehmen Wasserlacke optimal auf und geben sie gleichmäßig ab.

Und welcher für lösemittelhaltige Lacke?

Chinaborsten-Flächenstreicher sind ideal für Lacke, Lasuren und Öle auf Lösemittelbasis. Sie sind hitze- und lösungsmittelbeständig und liefern ein sehr feines Oberflächenbild.

Wie pflege ich Flächenstreicher richtig?

Nach Gebrauch gründlich reinigen: Bei wasserbasierten Medien mit warmem Wasser und Seife, bei lösemittelhaltigen Produkten mit entsprechendem Verdünner vorreinigen. Anschließend mit mildem Reinigungsmittel auswaschen und hängend trocknen lassen.

Mehr Malerwerkzeuge entdecken

Passend zu Flächenstreichern finden Sie auch Malerpinsel, Farbroller und Abdeckmaterial für professionelle Streich- und Lackierarbeiten.